8 Tipps zum Gurkenanbau

8 Tips for Growing Cucumbers

Der Anbau von Gurken im eigenen Garten ist nicht nur lohnend, sondern auch äußerst effizient, wenn bestimmte Regeln beachtet werden. Mit den folgenden acht Profi-Tipps gelingt es Ihnen, reiche Erträge mit knackigen, gesunden Gurken zu erzielen. Wir zeigen Ihnen detailliert, worauf es bei Standortwahl, Pflege, Sortenauswahl und Schädlingsschutz ankommt.

1. Den idealen Standort für Gurken wählen

Gurken sind wärmeliebende Pflanzen, die einen sonnigen, windgeschützten Platz benötigen. Ein Süd- oder Südwestbalkon, ein Gewächshaus oder ein freier Gartenplatz mit nährstoffreichem Boden sind optimal.

  • Mindestens 6 Stunden Sonne täglich
  • Kein Staunässegebiet – Gurken mögen gleichmäßige Feuchtigkeit, aber keine „nassen Füße“
  • Windschutz durch Hecken, Zäune oder andere Pflanzen

Ein lockerer, humoser Boden fördert das gesunde Wurzelwachstum und eine reiche Ernte.

2. Hochwertige Gurkensorten gezielt auswählen

Es gibt zahlreiche Gurkensorten, die sich in Wuchsform, Geschmack und Resistenzen unterscheiden. Je nach Platz und Anbauart (Freiland, Hochbeet, Gewächshaus) sollten gezielt Sorten gewählt werden.

  • Freilandgurken: robust, widerstandsfähig gegen Mehltau (z. B. ‘Diamant’, ‘Marketmore’)
  • Gewächshausgurken: ertragreich, länglich, kernarm (z. B. ‘Bella’, ‘Delikateß’)
  • Snackgurken / Minigurken: perfekt für den Balkon (z. B. ‘Iznik’, ‘Picolino’)

Tipp: Setzen Sie auf resistente Hybridsorten, um Krankheitsausfälle zu minimieren.

Prev1 of 5

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *